
Wärmezeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit untersucht das Kunstpädagogische als zentrales Motiv in der Kunst von Joseph Beuys. Den Kern bildet eine exemplarische Interpretation des Gesamtwerkes unter diesem Aspekt. Daraus werden Anforderungen und Perspektiven für die künstlerische Bildung abgeleitet, wesentliche Gesichtspunkte werden in einen kritischen Bezug zur ästhetischen und kunstpädagogischen Debatte gestellt. »Buschkühle hat sich vorgenommen, die apokryphe Rezeption der Beuys'schen Position durch die Kunstpädagogik und die Kulturvermittlung aufzuhellen: Ein längst fälliges Unterfangen. Dass der Verfasser sich zutraut, diese Sisyphosarbeit zu leisten, ist heroisch zu nennen. Dass der Verfasser sich seinem Vorhaben gewachsen zeigt, verdient die vollste Anerkennung.« Bazon Brock von Buschkühle, Carl-Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Carl-Peter Buschkühle (Jg. 1957) ist Professor für Kunstpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen in der Theorie und Praxis künstlerischer Bildung, der philosophischen Ästhetik und in der multimedialen Kunst.
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Lempertz
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2018
- Oekom Verlag GmbH
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2024
- falkemedia
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Becker Joest Volk Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Bahnmayer
- hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2015
- C. T. Wild Verlag
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 2001
- Deuticke
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 343 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH