
Neue Qualifizierungsansätze für die berufliche Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der gegenwärtige Bedarf an Fachkräften erfordert ein Umdenken bei der Gewinnung potenzieller Nachwuchskräfte. Bei der Fachkräfterekrutierung sind nicht nur junge Menschen mit guten bis sehr guten Ausgangsvoraussetzungen zu berücksichtigen, sondern ebenso Personen mit ungünstigen bzw. weniger guten Voraussetzungen. Niedrigschwellige Konzepte können hier Anschlussperspektiven eröffnen. Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des an der Professur Berufspädagogik/Didaktik der Arbeitslehre der Justus-Liebig-Universität Gießen angesiedelten Forschungsschwerpunktes "Personenbezogene/haushaltsnahe Dienstleistungen". Die im Kontext des Forschungsschwerpunktes gewonnenen Erkenntnisse finden insbesondere in den hier präsentierten theoretischen Befunden Berücksichtigung. Die empirischen und konzeptionellen Befunde beruhen auf dem Modellprojekt BertHa "Kompetenzentwicklung für haushaltsnahe Dienstleistungen. Berufliche Qualifizierung - Anerkannte Zertifizierung". Ziel der Arbeit ist es, Konzepte sowie Implementierungs- und Anwendungsmöglichkeiten für niedrigschwellige Qualifizierung in der beruflichen Bildung zu identifizieren. Das Berufsfeld Hauswirtschaft wird hierbei in besonderer Weise in den Blick genommen. The current need for skilled workers requires radical rethinking with regards to sourcing potential new talents. Skilled worker recruitment must not focus on young people with good or very good starting conditions only, but also on individuals with unfavourable or less favourable backgrounds. Low threshold concepts could open up entirely new vocational perspectives. This work was created within the scope of the research topic "Personalised/household-related services" of the chair for Vocational Education/Didactics at Justus Liebig University in Gießen. The conclusions collected within the context of this research focus are considered specifically as part of the theoretical findings presented here. The empirical and conceptual findings are based on the model project BertHa "Competence development for household-specific services. Vocational qualification - recognised certification" (Kompetenzentwicklung für haushaltsnahe Dienstleistungen. Berufliche Qualifizierung - Anerkannte Zertifizierung). The aim here is to identify concepts, as well as implementation and application options for low threshold qualification in vocational training. The professional field of home economics is examined in particular in this context. von Brutzer, Alexandra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexandra Brutzer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Berufspädagogik/Didaktik der Arbeitslehre der Justus-Liebig-Universität Gießen.
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 307 Seiten
- Erschienen 1994
- Nomos
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- wbv Media
- Kartoniert
- 74 Seiten
- Erschienen 2022
- Diplomica Verlag
- paperback
- 363 Seiten
- Erschienen 2004
- Bertelsmann, W
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 1994
- ZIEL
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 1990
- Feldhaus
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann