
Stillleben: Die niederländischen und deutschen Meister. Die italienischen, spanischen und französischen Meister.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Stillleben: Die niederländischen und deutschen Meister. Die italienischen, spanischen und französischen Meister" von Claus Grimm ist ein umfassendes Kunstbuch, das sich mit der Entwicklung und den Besonderheiten des Stilllebens in der europäischen Malerei beschäftigt. Das Werk ist in zwei große Abschnitte unterteilt, die sich jeweils auf verschiedene geografische Regionen konzentrieren. Der erste Teil des Buches widmet sich den niederländischen und deutschen Meistern des Stilllebens. Hier wird die Entstehung dieser Kunstform im 16. und 17. Jahrhundert beleuchtet, wobei Künstler wie Pieter Claesz, Willem Kalf und Georg Flegel im Mittelpunkt stehen. Der Autor analysiert die symbolische Bedeutung der dargestellten Objekte sowie die technischen Innovationen dieser Zeit. Im zweiten Teil werden die italienischen, spanischen und französischen Meister behandelt. Grimm untersucht hier unter anderem die Werke von Künstlern wie Caravaggio, Francisco de Zurbarán und Jean-Baptiste-Siméon Chardin. Er zeigt auf, wie sich das Stillleben in diesen Ländern entwickelte und welche kulturellen Einflüsse dabei eine Rolle spielten. Das Buch bietet kunsthistorische Analysen, begleitet von zahlreichen Abbildungen der besprochenen Werke, um dem Leser einen umfassenden Einblick in die Vielfalt und Schönheit des europäischen Stilllebens zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 1997
- Reimer, Dietrich
- map -
- Erschienen 1999
- Michelin Maps
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Greven
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2023
- Lonely Planet Deutschland e...
- hardcover
- 1456 Seiten
- Erschienen 2001
- Katholisches Bibelwerk