![Eine neue Geschichte der Zukunft](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/cf/e7/1a/1666863425_897653510676_600x600.jpg)
Eine neue Geschichte der Zukunft
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Zukunft denkbar machen. Eine Idee von Zukunft entwickeln. Darüber nachdenken, wovon wir - die Menschen - uns verabschieden müssen, wenn wir denn unsere Zivilisation bewahren möchten. Wollen wir das? Marc Pendzich möchte das. Unbedingt. Er mag Menschen. Und Wälder. Und Wiesen und Felder. Das Leben. Seine Mitwelt. Seine Nachkommen. Er mag den Gedanken, dass es weitergehen wird, nach ihm. Es wird holprig werden auf dem Weg zur Zukunftsermöglichung. Auch wenn es Einige noch nicht bemerkt haben: Wir leben bereits jetzt in einer Dystopie. Das Festhalten am Ist-Zustand ist nicht wünschenswert. Es kann nicht nur ausschließlich schlechter werden in Zukunft, sondern auch besser: Es kann endlich anders weitergehen, weil es anders weitergehen muss, wenn es weitergehen soll. Mit seinem Essay Eine neue Geschichte der Zukunft stellt Marc Pendzich eine neue mögliche Grunderzählung vor, darüber, wer wir Menschen sind, wo wir herkommen und wer wir künftig sein können. In seinen weiteren Essays dieses Buches greift Pendzich mit spitzem Stift und wortmächtig ins rasende Hamsterrad des Kapitalismus. Er fordert, Wachstum doch einmal konsequent zu Ende zu denken: Mehr Fliegen? Mehr Fleisch? Mehr Autos? Mehr Abholzung? Mehr Konsumismus? Es wird Zeit sich zu entscheiden: Enkelinnen oder Kreuzfahrt. In seinem Klimanifest bekräftigt Marc Pendzich, dass es eine Menge zu gewinnen gibt, wenn wir den weltvernichtenden und selbstzerstörerischen Konsumismus unterlassen. Wir gewinnen das Leben. Und schließlich sind in den Leitlinien4Future eine Reihe von Gedanken, Inspirationen und Aphorismen für eine zukunftsfähige Welt versammelt. Geeignet sowohl als Lebensleitlinien für den persönlichen Gebrauch als auch als gesellschaftliche Ankerpunkte für den Weg in die nächste Gesellschaft. von Pendzich, Marc
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marc Pendzich, Komponist, promovierter Musikwissenschaftler, freier Dozent und Zukunftsaktivist. Mitglied des Zukunftsrat Hamburg. Hat einen gleichermaßen wissenschaftlichen, kreativen und ganzheitlichen Blick auf die Welt. Autor des 700-seitigen Handbuch Klimakrise sowie des gleichnamigen Webportals. Arbeitet die multiple Krise der Menschheit rund um Massenaussterben und Klimakrise auch für seine Branche in Form der Website musik-und-klimakrise.de auf. Sieht die multiple Krise der Mitwelt als erste und letzte Chance der Menschheit, sich neu zu erfinden.
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- Water Dragon Publishing
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Horizonte Verlag
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- Wieser Verlag
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Tulipan
- hardcover
- 78 Seiten
- Erschienen 2004
- Knesebeck