
Eigenkapitalabgrenzung in Institutsgruppen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch schließt zwei Erkenntnislücken zur bilanz- und bankaufsichtsrechtlichen Abgrenzung von Eigenkapital in Institutsgruppen. Der erste Teil analysiert vor dem Hintergrund verschiedener Auslegungen der CRR durch die EBA, ob das gezeichnete Kapital von Tochterunternehmen, die durch Gewinnabführungsverträge mit ihren Mutterunternehmen verbunden sind, den bankaufsichtlichen Anforderungen an Instrumente des harten Kernkapitals entspricht. Der zweite Teil diskutiert die handelsbilanzielle Behandlung des Fonds für allgemeine Bankrisiken bei Konsolidierungen und Verschmelzungen, wobei im Mittelpunkt steht, ob dieser bilanzielle Sonderposten aufgrund seines Eigenkapitalcharakters dem aufrechnungspflichtigen Eigenkapital zuzurechnen ist. von Schmid, Britta
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 2340 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 113 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Kohlhammer W., GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2011
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 2701 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 549 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag