
Pythagoreische Zahlentripel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Thema: Mathematik - Elementare Zahlentheorie - Pythagoreische Zahlentripel = natürliche Zahlen (a, b, c), die den Satz des Pythagoras a² + b² = c² erfüllen. Auf der Basis langer Listen dieser Tripel, die nach Größe einer der drei Seiten sortiert sind, werden untersucht:1) Mögliche Abstände benachbarter Tripel und deren Häufigkeit.2) Mögliche Gruppierungen benachbarter Tripel mit gleichem Abstand und deren Häufigkeit.3) Mögliche Cluster von Tripeln mit gleicher Seitenlänge und deren Häufigkeit.4) Eingeschränkte Listen:4a) Listen, deren Katheten nur Primfaktoren erster Art oder nur Primfaktoren zweiter Art enthalten.4b) Listen mit vorgegebenem Teiler.5) Häufigkeit von Teilern von a, b, bzw. c.6) Es wird auch auf verschiedene geometrische Besonderheiten und ungelöste Probleme eingegangen. von Selle, Lothar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geb. 04.10.1944 in Griebenow, Krs. Grimmen, Pommern.Sept. 1950 Flucht von Kunrau, seinerzeit Krs. Salzwedel, sowjetisch besetzt, in den 'Westen'.2 Jahre Lagerleben in Siegen und Solingen.1951-55 Volksschule, Solingen Wald.1955-61 Albert-Schweitzer-Realschule, Solingen, Mittlere Reife.1961-63 Berufsschule Solingen, 'Fachtheoretische Überhöhung' und 'gelenktes Praktikum' bei Th. Kieserling & Albrecht, Maschinenfabrik.1963-66 Staatliche Ingenieurschule für Maschinenwesen, Wuppertal, Allgemeine Elektrotechnik.1966-67 Siemens, Verkauf elektrischer Maschinen.1967-69 Siemens, Konstruktion von Mittelspannungsanlagen1970 Berufschule Solingen, Aushilfslehrer, Fachbereich Elektrotechnik.1970-74 Universität Köln, Lehramtsstudium, Fächer: Physik, Mathematik, Wirtschaftspädagogik.1974-76 Referendariat: Seminar Bonn und Berufsschule Wesseling1976-99 Berufliche Schulen Wittgenstein, Bad Berleburg, Unterrichtseinsatz: Sport(!), Physik, Mathematik, Datenverarbeitung, Wirtschaftslehre(!), Englisch(!).1999-2012 Berufskolleg Olsberg, Unterrichtseinsatz: Mathematik, Datenverarbeitung, Physik, Sport(!), Englisch(!).Veröffentlichungen2009 Formelsammlung: Mathematik für technische Assistenten, 296 S. A4 (vergriffen)2016 Pythagoreische Zahlentripel: Abstände - Gruppierungen - Cluster, 40 S. A5.2016 Primzahlen: Häufigkeit und Eigenschaften von Gruppierungen, 64 S. A5.2017 Geschwindigkeitsmessung: Im Sumpf einer Bananenrepublik?, 120 S. A5.
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 1996
- Mathematical Association of...
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 631 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- paperback
- 200 Seiten
- Maeger, A
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum