
Das Haus Wittelsbach im Ersten Weltkrieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die letzten Jahre der Monarchie Das weitverzweigte Haus Wittelsbach, die Herrscherfamilie des Königreichs Bayern, gewann im Ersten Weltkrieg enorm an Relevanz. Nicht nur der machtbewusste Ludwig III. beeinflusste erheblich die gesamtdeutsche Politik. Bayerische Prinzen wie Kronprinz Rupprecht und Prinz Leopold prägten überdies durch hohe militärische Kommandos das Kriegsgeschehen. Gleichzeitig inszenierten weibliche Familienmitglieder die Monarchie an der Heimatfront als soziale Institution. Der Krieg führte indes zu gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen, die für die konstitutionelle Monarchie zur Zerreißprobe wurden. In der Novemberrevolution 1918 brach diese schließlich zusammen, was jedoch weder zwangsläufig noch unabwendbar war. von März, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan MärzDr. phil., geb. 1980, studierte in München und Paris Geschichte und Politische Wissenschaft. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zur Geschichte des Königreichs Bayern.
- Gebunden
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Volk Verlag
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2014
- Kohlhammer W., GmbH
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM
- hardcover -
- Erschienen 2013
- Rebo Publishers
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Jan Thorbecke Verlag