
Ritterorden St. Stanislaus Gestiftet 1765 Teil 1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch handelt vom letzen polnischen König, Stanislaus Augustus II. Poniatowski, der 1765 den Ritterorden St. Stanislaus stiftete. Inhaltlich zur Kurzgeschichte Polens und seiner 3-maligen Aufteilung bis zum Ende das polnischen Königreiches werden alle Ritter des Ordens mit einer Kurzbiographie aufgelistet. von Neumüller, Henry
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor wurde in Süddeutschland geboren, studierte Betriebswirtschaft und Medizininformatik. Schon früh interessierte er sich für die europäische Geschichte der Königshäuser und deren Auszeichnungen und Orden für verdiente Personen. 1995 wurde er selber Ritter des Templer-Ordens und des St. Stanislaus-Ordens. Da es über diesen polnischen Orden keine deutschsprachige Literatur gab, nahm er dies zum Anlaß, dieses Buch mit Hilfe von polnischen Archiven zu schreiben. Weitere Literatur ist der zweite Teil des St. Stanislausorden zur Zarenzeit sowie ein Buch über Auszeichnungen und Orden für die Hoch- und Deutschmeister in Österreich 1818-1919.
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Literaricon
- paperback
- 950 Seiten
- Erschienen 2009
- Kovac, Dr. Verlag
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 1985
- Mann, Gebr.
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- morisel
- hardcover
- 336 Seiten
- Rautenberg
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Johann v. Gott Vlg