
Landwirtschaftlicher Kurs: Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Landwirtschaftlicher Kurs: Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft" von Rudolf Steiner ist eine Sammlung von Vorträgen, die im Juni 1924 in Koberwitz (heute Kobierzyce, Polen) gehalten wurden. Diese Vorträge bilden die Grundlage der biodynamischen Landwirtschaft, einer Methode, die auf anthroposophischen Prinzipien basiert. In den Vorträgen betont Steiner die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes in der Landwirtschaft, der sowohl kosmische als auch irdische Einflüsse berücksichtigt. Er diskutiert den Einfluss von Mond- und Planetenzyklen auf das Pflanzenwachstum und beschreibt spezielle Präparate aus natürlichen Materialien wie Mist, Heilpflanzen und Mineralien zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und Pflanzengesundheit. Steiner legt großen Wert auf die Schaffung eines geschlossenen Hofkreislaufs, bei dem Tiere, Pflanzen und Boden in einem harmonischen Gleichgewicht stehen. Die biodynamische Landwirtschaft soll nicht nur gesunde Lebensmittel produzieren, sondern auch das Land regenerieren und die Umwelt schützen. Der Kurs gilt als grundlegendes Werk für diejenigen, die an nachhaltigen Anbaumethoden interessiert sind und hat weltweit zahlreiche Anhänger gefunden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2011
- facultas.wuv
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Gebunden
- 582 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert -
- Erschienen 2014
- Routledge
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter
- Kartoniert
- 391 Seiten
- Erschienen 2021
- Oekom Verlag GmbH
- hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover -
- -
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- AT Verlag
- hardcover -
- Kleve : Verl. für Kultur u....
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2016
- Waxmann