
Digitalotopia
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Digitalotopia von Berger, Sascha
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sascha Berger ist Dipl. Physiker für Kern- und Teilchenphysik sowie für erneuerbare und nukleare Energiesysteme. Seit den 1999ern arbeitet Sascha Berger im Bereich Vertrieb, IT, E-Commerce und Digitalisierung von Geschäftsprozessen, als ehemaliger Entrepreneur und zuletzt bei einem auf erneuerbare Energien, Vertrieb und Netze spezialisierten Energiekonzern. Er ist auch Autor und Blogger (www.digitalotopia.com). Er ist Übersetzer des Buches "Open Revolution", in dem es um geistiges Eigentum, die Natur digitaler Informationen und neue notwendige neue Regeln für das Informationszeitalter geht, damit wir zukünftig in einer digitalen Demokratie und nicht in einer digitalen Diktatur leben können. In seinem Buch "Digitalotopia - Sind wir bereit für die (R)Evolution der Wirklichkeit?" schreibt er über Fragen zum aktuellen durch die Digitalisierung und Digital-Technologien beschleunigten industriellen sowie gesellschaftlichen Wandel. Digitalotopia ist ein Ort in der Zukunft, der so gut sein kann und wird, wie wir ihn gestalten. Digitalotopia ist auch eine kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung und ein Entwurf einer nachhaltigen und humanen digitalen Utopie. Im Buch stellt er dazu neue Thesen, Konzepte und Strategien vor. Eine Aufklärung 2.0 und eine Bildung 4.0, die neben einer Digitalkunde auch eine Bewusstseinskunde beinhaltet, sind der Schlüssel, um den Wandel aktiv sinnvoll sowie human zu gestalten und die ökonomischen, ökologischen, politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern. Eine seiner Kernthesen lautet, dass Open Information, künstliche Intelligenz, Big Data und Dezentralisierung richtig genutzt die größte Chance sind, die die Menschheit je hatte. Es bedarf dazu einer humanen, nachhaltigen sowie sinnvollen Nutzung einer reichhaltigen Daten- sowie Informationsfülle, basierend auf dem Open-Konzept.www.Digitalotopia.com
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 2008
- Lindemann, H
- paperback
- 738 Seiten
- Erschienen 2012
- Stockholm Text
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2003
- VBK Media
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2019
- MVB 880
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Theater der Zeit
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Rugerup
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- Merve
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- PublicAffairs
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- BIS Publishers B.V.