 
Innovationsmonitor Publishing
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der hohe Innovationsdruck in der Verlagsbranche steht außer Frage, bei fast allen Verlagen steht das Thema Innovation auf der Agenda. Über die Innovationskraft der Branche jenseits neuer Inhalte aber herrscht Uneinigkeit: Was kann als Innovation im Kontext von Disruption bestehender Geschäftsmodelle durch Branchenfremde und digitaler Transformation gelten? Sind Verlage das Schlusslicht bei der Digitalisierung oder sind sie innovativer als als ihr Ruf? Zwischen unerschütterlicher Zuversicht, Selbstzweifeln und einer latenten Verteidigungshaltung ist es schwer, die Lage einzuschätzen.Die Studie des Innovationsmonitors Publishing 2019/20 definiert durch eine breit angelegte empirische Erhebung Kriterien und ermittelt den Stand des Innovationsmanagements in Verlagen. Dabei kombiniert ein sog. Mixed-Methods-Ansatz eine quantitative Umfrage unter 110 Verlagen mit 16 qualitativen Tiefeninterviews. Im Ergebnis entsteht ein repräsentativer Statusbericht mit Einsichten hinter den messbaren Phänomenen. von Schlüter, Okke
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Okke Schlüter ist seit 2008 Professor für Medienkonvergenz im Studiengang Mediapublishing an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Schwerpunkte in der Lehre sind neben der Medienkonvergenz auch Crossmediales Produktmanagement, Innovationsmanagement/ Design Thinking und digitale Geschäftsmodelle. Im März 2017 erschien bei Schäffer Poeschel die mit Stefanie Quade konzipierte "DesignAgility-Toolbox Media Prototyping". Auf das Studium der Theater-, Film und Fernsehwissenschaften, Slavistik und Betriebswirtschaftslehre in Mainz, Berlin und Moskau folgte die Promotion in Slavistik. Nach Stippvisiten bei BCG und McKinsey ab 1998 Trainee der Ernst Klett AG für Führungskräftenachwuchs, von 2000 bis 2008 Führungspositionen in Unternehmen der Klett-Gruppe. Außerhalb der HdM begleitet er seit 2012 die Innovationsinitiativen protoTYPE und seit 2016 CONTENTshift des Börsenvereins des deutschen Buchhandels als Experte. Referent auch für die Akademie der Deutschen Medien und die Donau-Universität Krems.
- Hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 2015
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2022
- Fraunhofer Verlag
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2006
- VDMA
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2006
- StudienVerlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- dpunkt
- Leinen
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Murmann Verlag
- Gebunden
- 485 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 1995
- Free Press




