
Wie Wälder denken: Eine Anthropologie jenseits des Menschlichen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Wie Wälder denken: Eine Anthropologie jenseits des Menschlichen“ von Eduardo Kohn, nicht Alexander Weber, ist ein faszinierendes Werk, das die Grenzen der traditionellen Anthropologie überschreitet. Kohn erforscht das komplexe Netzwerk von Beziehungen in den Regenwäldern Ecuadors, insbesondere im Gebiet der Runa-Indianer. Er argumentiert, dass auch nichtmenschliche Wesen wie Tiere und Pflanzen über eine Form von Denken verfügen und dass diese Erkenntnis unser Verständnis von Kommunikation und Interaktion erweitern kann. Kohn nutzt semiotische Ansätze, um zu zeigen, wie Zeichenprozesse in der Natur funktionieren und wie sie mit menschlichen Bedeutungswelten interagieren. Das Buch fordert uns auf, über den anthropozentrischen Blick hinauszugehen und die lebendige Welt als einen Ort vielfältiger Intelligenzen zu betrachten. Durch seine ethnographische Forschung bietet Kohn neue Perspektiven darauf an, wie wir Umweltbeziehungen verstehen können, indem er die Grenzen zwischen Menschlichem und Nicht-Menschlichem hinterfragt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- S .Hirzel Stuttgart
- Klappenbroschur
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Ludwig Buchverlag
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenos