
Gottesglaube
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
War ein früheres Reden von Gott ein Reden über die Welt, so ist heute ein solches ein Reden über den Menschen. Weshalb ist die Welt so, wie sie ist, war die Frage. Die Antwort war: Sie ist Gottes Schöpfung. Dann wurden Gott und die Schöpfung ganz einfach abgelöst von der "Big Bang" und der Evolution. Für den heutigen Menschen ist die Zukunft das Problem. Da bisher alle Kulturen von einer Religion wesentlich bestimmt waren, stellt sich die Frage nach der Religion der Zukunft. Der Gott-Glaube war ein das Leben bergender Hintergrund, dessen Ersatz problematisch ist. von Wagner, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Wagner, geb. 1931, Studium der Philosophie und Theologie als Dominikaner auf der Hochschule in Walberberg bei Bonn von 1952 bis 1960. Abschluss: Lektoratsdissertation "Offenbarungstat Gottes und Glauben des Menschen nach Karl Barth". Anschließend intensives Privatstudium ev. Theologie und vor allem der Werke des Religionsphilosophen Paul Tillich. Bedingt durch dessen Einfluss und die Situation nach dem Zweiten Vatikanum erfolgte 1966 der Übertritt in die ev. Kirche. Zwischenzeitlich Studium der Geschichte mit Abschlussexamen in Freiburg im Breisgau. Nachträglich Examen in Philosophie an der Universität Stuttgart. Von 1968 bis 1995 Lehrer der ev. Theologie, Geschichte und Philosophie im gymnasialen Schuldienst.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder