
Der Mauerfall
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch zeichnet in kurzen Texten und vielen Fotos die Ereignisse vom Mauerfall am 9. November 1989 bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 in Berlin nach.Der Leser erfährt dabei, dass die Grenzöffnung für den Regierenden Bürgermeister von West-Berlin, Walter Momper, nicht ganz überraschend kam und dass es keineswegs selbstverständlich war, dass es in der Nacht vom 9. zum 10. November friedlich blieb. Zu sehen ist überdies, wo die Betonteile für die Berliner Mauer produziert wurden und wie die D-Mark 1990 nach Ost-Berlin kam. Auch Kurioses, wie die Begegnung des Verfassers des Buches mit einem Bären bei der Grenzöffnung am Potsdamer Platz, gehört dazu.Abgerundet wird der geschichtliche Rückblick in Bildern durch aktuelleFotos von den Standorten, an denen die Berliner Mauer noch heute zufinden ist.Und zu guter Letzt kann sich der Leser anhand eines Vorher-nachher-Vergleichs ein Bild davon machen, wie sich die Stadt nach dem Fall der Mauer entwickelt hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Paul, Jahrgang 1962, ist gebürtiger Berliner. Er studierte Publizistik, Politologie und Geschichte an der Freien Universität. Seit Ende der 80er-Jahre ist er als Journalist in Berlin tätig. Zunächst arbeitete er für das Volksblatt Berlin, seit 1991
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Workshop
- paperback
- 304 Seiten
- Arbeitsgemeinsch. 13. August
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Berlin Story Verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2007
- Heyne Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- Checkpoint Charlie Museum
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Moderne
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Seemann