
In der Toten Zone
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es gibt Zeitdokumente, die müssen der Nachwelt erhalten bleiben. Sie sollen den nachfolgenden Generationen ein warnendes Beispiel sein, denn Geschichtsschreibung sollte kein Selbstzweck sein. Ein solches Zeitdokument, über die Vorgänge an der Westgrenze der sowjetischen Besatzungszone im Kalten Krieg, ist dem Publizisten Bernd Sternal in die Hände gefallen. Es ist ein Tagebuch über 2 Monate im Frühsommer 1952, das von einem unbekannten Verfasser in einem kleinen Dorf am Rande des Nordharzes geschrieben wurde. Es schildert die Vorgänge um Flucht, Grenzsicherung, Isolierung der Bevölkerung, Zwangsumsiedlung, Planerfüllung, kommunistischer Ideologie, Menschenverachtung und Denunziation, sowie dem Säen von Misstrauen untereinander - und alles nur aus einem Grund: zur Aufrechterhaltung der Macht durch die SED. Diese Aufzeichnungen aus dem "Zonenrandgebiet" sollten eigentlich in jedem Geschichtsunterricht zur Lektüre werden. Daher hat Bernd Sternal das Tagebuch neu herausgegeben, in der Hoffnung, dass es einige Geschichtslehrer auch so sehen. Zudem dürfte das kleine Buch auch den meisten Deutschen aus Ost und West, die nicht in dieser prekären Zone lebten, Informationen liefern, die sie so bisher nicht kannten oder aber nicht glauben wollten. Die Texte werden durch ca. 10 schwarz-weiße Abbildungen ergänzt. von Sternal, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Sternal geboren 1956 in Gernrode/Harz.Bernd Sternal hat schon einiges in seinem Leben gemacht: Er ist Dipl.-Ingenieur, war als Manager, Geschäftsführer, Unternehmer, Unternehmensberater tätig, ist im Besitz zahlreicher Patente und anderer gewerblicher Schutzrechte. Mit dem Schreiben begann er im Jahr 2005, indem er für das von ihm betriebene Harzer Tourismusportal http://www.harz-urlaub.de redaktionelle Beiträge verfasste. Das Schreiben hatte ihn schnell infiziert. Im Jahr 2010 gründete er den Verlag Sternal Media, in dem er auch seine eigenen Publikationen herausgibt. Schwerpunkt-Themen von Bernd Sternal sind geschichtlicher, technischer, naturwissenschaftlicher, touristischer sowie gesellschaftskritischer Art.
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- paperback
- 70 Seiten
- Erschienen 2008
- NEONUMA ARTS
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Roter Drache
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- Appenzeller
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Argon Verlag
- Taschenbuch
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Scylla
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2005
- Droemer HC
- hardcover
- 154 Seiten
- Erschienen 2021
- Austin Macauley Publishers
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Federfrei
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 1994
- DC Comics
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2011
- ROBERT VICTOR LUKE