
Kleine Studienhilfe zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die `Kleine Studienhilfe zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten` gibt einen einführenden Überblick zu den Prinzipien wissenschaftlicher Praxis und vermittelt grundlegendes Wissen zur Planung und Durchführung eines Forschungsprojektes. Die Studienhilfe ist eine Sammlung zentraler Erkenntnisse und Erfahrungen, welche die Autorin im Zuge ihrer eigenen wissenschaftlichen Tätigkeiten und in der Begleitung von Studierenden gewonnen hat. Wissens- und beachtenswerte Aspekte der jeweiligen Abschnitte einer wissenschaftlichen Arbeit werden erklärt und mit Beispielen anschaulich unterlegt. Ebenso wird das Zitieren aus verschiedenen Quellen thematisiert. Diese Handreichung soll `die Arbeit an der Arbeit` erleichtern und vor allem Begeisterung und Forschergeist wecken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr.in Dr.in Dr.in Sabine Wöger, MSc MSc MSc MEd, forscht, lehrt und praktiziert als Gesundheitswissenschafterin, Tiefenpsychologin und Psychotherapeutin mit einer logotherapeutischen Ausrichtung. Weitere Themen ihres beruflichen Wirkens betreffen Palliati
- printed_access_code
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- SKV
- Broschiert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Beste Zeiten Verlagsgesells...
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2016
- Waxmann
- Kartoniert
- 596 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB
- paperback
- 146 Seiten
- Richard Boorberg Verlag
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Tectum Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Saur