
Bürgerschaftswahl 2019 in Bremen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bürgerschaftswahl in Bremen am 26. Mai, die parallel zur Europawahl und zahlreichen Kommunalwahlen in anderen Bundesländern durchgeführt wird, ist zwar die kleinste Landtagswahl in Deutschland, aber für die Stabilisierung der SPD von entscheidender Bedeutung. Wird es der SPD in Bremen gelingen ihre Mehrheit zu behalten? Für den Fortbestand der Regierungskoalition im Bund wird dies ein entscheidendes Datum sein. Geht auch dieses Kernland der SPD verloren, so wird die Parteibasis das Ende der großen Koalition fordern.Die Ergebnisse der letzten Landtags- und Bundestagswahlen in Bremen werden analysiert, das Wahlverhalten der Wähler und das Wahlsystem bewertet. Die Prognosen sagen weitere Verluste der SPD voraus. Wenn die SPD weiterhin den Ministerpräsidenten stellen will, muss sie sich bewegen. Dabei reicht es nicht, wenn sich nur die Landespartei bewegt, sondern es bedarf auch einer überzeugenden erkennbaren Bundespolitik der SPD.Aufgrund der Wahlanalysen wird dargestellt, welche Themen die SPD für welche Zielgruppen aufgreifen muss, damit sie eine Chance hat die Wahl in Bremen zu gewinnen. von Rabe, Wilfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Analyse des Wahlverhaltens der verschiedenen Wählergruppen bei Landtagswahlen und Bundestagswahlen. In zahlreichen Büchern zu Bundestags- und Landtagswahlen hat er das Wahlverhalten der verschiedenen Wählergruppen analysiert und ihren Einfluss auf die Politik der Bundesrepublik dargestellt. Hierzu hat er eine Reihe von neuen Kennzahlen eingeführt, wie Persönlichkeitswerte und Sympathie-Kennzahlen für Parteien oder Affinitäten von Wählergruppen für Parteien.Er macht in seinen Büchern mit anschaulichen Bildern und Diagrammen deutlich, welche Stärken und Schwächen die Parteien haben, und wie die Wähler auf politische und gesellschaftliche Veränderungen bei den Wahlen reagieren.
- Kartoniert
- 641 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- NDV
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2003
- Nomos
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz Juventa
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- HB Verlag, Ostfildern
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Ecowin
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Mensch & Buch
- Hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS