
Franziska Linkerhand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine der hinreißendsten Frauenfiguren der deutschen Literatur Weil Franziska lieber 30 wilde Jahre wählen würde statt 70 brave, ignoriert die junge und begabte Architektin den vorgezeichneten Karriereweg. Ein Jahr wird sie in der hintersten Provinz arbeiten. Sie will sich nicht zufriedengeben mit dem Machbaren, will auch nicht zynisch werden wie Ben, dieser rätselhafte Mann, den sie zu ihrem Geliebten macht. »Ein aufregendes, aufwühlendes Buch. « FAZ von Reimann, Brigitte
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Brigitte Reimann, geboren 1933 in Burg bei Magdeburg, war seit ihrer ersten Buchveröffentlichung freie Autorin. 1960 zog sie nach Hoyerswerda, 1968 nach Neubrandenburg. Nach langer Krankheit starb sie 1973 in Berlin.Veröffentlichungen: Ankunft im Alltag (1961), Die Geschwister (1963), Das grüne Licht der Steppen. Tagebuch einer Sibirienreise (1965), Franziska Linkerhand (1974). Außerdem die Briefwechsel mit Christa Wolf, Sei gegrüßt und lebe. Eine Freundschaft in Briefen 1964-1973 (1993), mit Hermann Henselmann, Mit Respekt und Vergnügen (1994), Aber wir schaffen es, verlaß Dich drauf. Briefe an eine Freundin im Westen (1995) und mit Irmgard Weinhofen, Grüß Amsterdam. Briefwechsel 1956-1973 (2003), sowie die Tagebücher Ich bedaure nichts (1997) und Alles schmeckt nach Abschied (1998). Aus dem Nachlaß: Das Mädchen auf der Lotosblume. Zwei unvollendete Romane (2003). Zuletzt erschienen Jede Sorte von Glück. Briefe an die Eltern (2008) und Post vom schwarzen Schaf. Geschwisterbriefe (2018). Angela Drescher, geboren 1952, ist Lektorin und gab Werner Bräunigs Roman "Rummelplatz" heraus, außerdem die Tagebücher Brigitte Reimanns und die ungekürzte Neuausgabe des Romans "Franziska Linkerhand".
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2018
- INNSALZ
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- Aschendorff
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- limbion
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2022
- Schmidt, Philipp
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1989
- Goldmann
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Rüffer & Rub
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 1990
- Echter
- hardcover -
- Erschienen 1900
- Wienand Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Rosenheimer Verlagshaus
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1995
- Diözesanmuseum Bamberg