
Roter Klatschmohn sprang aus den Feldern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Menge an Texten ist herangewachsen, zaghaft begonnen mit Notizen in einem kleinen Heft in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts und bis heute fortgeführt. Geschrieben mitten aus dem Berufsleben, lyrisch und episch oder wie man gutes Bier braut, der Komik und Satire manchmal zugeneigt, worin Walter Kempowski eher einen versteckten Ernst vermutete, der jungen deutschen Nachkriegsliteratur verpflichtet, den Faden von Wolfgang Borchert aufnehmend, allerdings eher für sich schreibend. In verstörend wirkenden Gesängen wird, neben dem verwirrenden kindlich erlebten Trauma einer dämonischen deutschen Machtästhetik und Niederlage, auch eine geglückte Lebenswanderung erzählt. Und die schöne Vorstellung, dass einiges zu retten sei in der Welt, das leuchtet zum Ende hin in den letzten 80 Seiten nun auch verständlich immer wieder auf, wenn wir denn endlich die widerliche Pest des Krieges vermeiden könnten und eine sich gefährlich nahende Erderwärmung dazu durch Umkehr zum Miteinander in sauberer seelischer Verfassung.Der Welt ein LachenAuf geht`s, Erlösung wartet am Abgrund undSein und Zeit stehen uns zur Seite, seitdemEs heißt, wir könnten uns freuen, da wir längstFrei sind durch eine fröhliche Botschaft!Klaus Grunenberg von Grunenberg, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Grunenberg wurde am 4.5.1939 in Stargard/Pommern geboren. Nach abenteuerlicher Flucht und behüteter Jugend in einem katholischen Konvikt in Speyer sowie einem Studium an der TH-München- Weihenstephan war er zunächst als Braumeister in Franken und Hessen tätig, mit Beteiligung an der Entwicklung der biologischen Betriebskontrolle, und später im Außendienst der Pharma-Industrie. Seine gesammelte Lyrik, die ihn lebenslang begleitete, hat er in: ROTER KLATSCHMOHN SPRANG AUS DEN FELDERN und seine Prosa in: AUF DER SUCHE NACH DEN GOLDENEN ÄPFELN DER HESPERIDEN bei BoD veröffentlicht. Er hat drei Söhne und vier Enkel und lebt mit seiner Frau im unterfränkischen Gerolzhofen.
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- Batsford
- paperback
- 67 Seiten
- SCW Auer-Sällef
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2025
- Servus
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2009
- Jungbrunnen
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2023
- Landwirtschaftsvlg Münster
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2007
- Aufbau