
Projekt Personal
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Innerhalb der Arbeits- und Berufswelt werden die Karten neu gemischt. Vernetzung macht die Welt nicht nur schneller, sondern auch komplexer. Je wissensintensiver das Umfeld und je ausgeprägter die personalbezogene Wissensbasis ist, umso stärker rücken spezifische Merkmale des Intellektuellen Kapitals in den Vordergrund. Vor allem durch die Vernetzung von ökonomischen, sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhängen. Über Personalbilanzen können solche Intangibles einer transparent nachvollziehbaren und einheitlich durchgängigen Bewertungssystematik zugeführt werden. Viel zu wissen ist wichtig, aber noch kein Garant für den Erfolg. Jedes Modell, so oft man es auch verbessern mag, ist von Natur aus unvollkommen. Besser könnten Verfahren sein, die mit Modellen zwar verwandt, aber viel offener und informeller sind. Den Sinn für relevante Details zu schärfen, erfordert eine Zusammenarbeit über die Grenzen der reinen Betriebswirtschaft hinweg. Personalbilanzen sollen und können in die Lage versetzen, sich ein eigenes Urteil über personenbezogene Sachverhalte bilden zu können und hierfür wichtige Einflussfaktoren gewichten zu können. von Becker, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Becker hat Führungspositionen in der IT-Wirtschaft, bei internationalen Consultingfirmen und im Marketingmanagement bekleidet und ist Inhaber eines Denkstudios für strategisches Wissensmanagement zur Erforschung mittelstandsorientierter Businessoptionen auf Basis von Personal- und Standortbilanzen.
- perfect -
- Erschienen 1991
- Stuttgart : Enke,
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- hardcover
- 91 Seiten
- Erschienen 2012
- EduMedia GmbH
- hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2004
- Kohlhammer W., GmbH
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2024
- Dickemann-Weber
- Kartoniert
- 628 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Oldenbourg
- Taschenbuch
- 178 Seiten
- Erschienen 2020
- Forschungsstelle f. Betrieb...