
Projekt PZ10M72
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Jahr 1972 startete das geheime Forschungsprojekt PZ10M72. Zwischenzeitlich schreibt man das Jahr 2000. Die überlebenden Versuchskinder sind inzwischen erwachsen geworden. Während Professor Dr. Wengemann, Gründer dieses teuflischen Projekts, im ersten Teil Jäger war, wendet sich dies in der Fortsetzung. Er, der so viele Menschenleben zerstört hatte, wird nun selbst zum Gejagten! Die Zeit ist gekommen, noch tiefer in die menschlichen Abgründe einzutauchen. Die Jagd hat begonnen ...! Ein packender Thriller über die Psyche des Menschen. Dabei wird deutlich, zu was Menschen alles fähig sind, um an ihr eigenes Ziel zu kommen. von Anomus, Emma S.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emma S. Anomus greift in ihren Büchern Tabuthemen auf, die klar und deutlich Missstände anprangern. Die Autorin spricht in der Buchreihe von "Wehrlos. Schutzlos. Ausgeliefert" offen und ehrlich über Themen, vor denen die Gesellschaft gezielt ihre Augen verschließt. Sie schaut nicht weg, sondern spricht über Schicksale, wozu ganz besonders Tabuthemen wie Mobbing, Gewalt gegen Frauen, Gewalt gegen Kinder, Gewalt gegen Tiere, Machtmissbrauch, häusliche Gewalt und vieles mehr gehören. Emma S. Anomus möchte mit ihren Geschichten Opfern eine Stimme geben.Ziel der Autorin ist, den Leser nicht nur durch ihre Geschichten zu fesseln, sondern ihm auch vor Augen halten, dass die menschlichen Abgründe grenzenlos sind."Schweigen und wegschauen ist das Schlimmste, was man Opfern antun kann!"
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns
- loose_leaf
- 178 Seiten
- Erschienen 1999
- -
- cd_rom
- 136 Seiten
- Ökotopia Verlag ein Imprint...
- Gebundene Ausgabe
- 2540 Seiten
- Erschienen 2020
- GPM Deutsche Gesellschaft f...
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2010
- Microsoft
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Sybex
- Gebunden
- 606 Seiten
- Erschienen 2007
- Werner
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell