
Krieg im Wald
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band vermittelt einen geschichtlichen Überblick zu Wilderei und Waldkonflikten in Südwestfalen. Mit "Heimat" verbinden manche Kreise nur wohlige Gefühle, Harmonie und Zusammenhalt. In Wirklichkeit ist aber auch die Geschichte der Kleinräume von Verteilungskämpfen durchzogen. Beim "Krieg im Wald" ging es um Brennholz und Fleisch. Wildschütz-Abenteuer blieben eher die Ausnahme. Weil bei Zusammenstößen stets eine Waffe zuhanden war, mussten immer wieder Menschen ihr Leben lassen. Es gab auf beiden Seiten der "Waldfront" gefährlichen Gruppenzwang und Akteure, die keine Skrupel kannten. Meistens jedoch waren Angst und Panik die Auslöser von tödlichen Schüssen.Zu den Opfern zählten arme Schlucker oder Forstbedienstete, die zumeist auch nicht dem Kreis der Privilegierten angehörten. Auf beiden Seiten wurden Tränen vergossen. Wer den Standort der Menschlichkeit einnimmt, wird jenseits von einseitigen Parteinahmen die Perspektive aller Beteiligten würdigen.Das Buch versammelt Beiträge von Peter Bürger, Werner Neuhaus und Otto Busdorf (1878-1957), sowie das Selbstzeugnis eines "Förstermörders" und literarische Zeugnisse über Wilddiebe des Sauerlandes. Der "Krieg im Wald" wird nicht romantisch verklärt oder moralisiert, sondern als ein Kapitel der regionalen Sozialgeschichte beleuchtet. von Bürger, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Bürger, geb. 1961, Kriegsdienstverweigerer (Zivildienst), Theologiestudium in Bonn, Paderborn, Tübingen (Diplom 1987); examinierter Krankenpfleger; psycho-soziale Berufsfelder, ab 2003 freier Publizist (Düsseldorf). Seit dem 18. Lebensjahr Mitglied der internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi, später auch: Versöhnungsbund, DFG-VK, Solidarische Kirche im Rheinland. Themenschwerpunkte u.a.: Kirche der Armen, 'Krieg & Massenkultur', pazifistische Beiträge zur Regional- und Kirchengeschichte, christliche Friedensdiskurse. Bertha-von-Suttner-Preis 2006 (Kunst & Medien). www.friedensbilder.de - www.sauerlandmundart.de
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Beltz & Gelberg
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Cross Cult Entertainment
- paperback
- 479 Seiten
- Erschienen 1993
- Tassotti
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- hardcover
- 31 Seiten
- Coppenrath
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Erfolgstitel - Be...
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 1977
- Kürbiskern Damnitz Verlag
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin
- audioCD -
- Erschienen 2004
- steinbach sprechende bücher
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2014
- Kohlhammer W., GmbH
- perfect -
- Erschienen 2012
- Bastei Lübbe
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Patmos
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2005
- Scrybe Pr