![Befreit euch!](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/a1/30/3b/9783746014494_600x600.jpg)
Befreit euch!
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Viele unserer derzeitigen gesellschaftlichen Probleme haben ihre Ursache darin, dass Menschen einen Mangel an Selbstwert, Selbstwirksamkeit und sozialer Anerkennung erleben. Diese Entwicklung wird durch ein Bildungssystem verstärkt, das von Wettbewerb, Konkurrenz und Abgrenzung geprägt ist. Das Eigene - und Eigenwillige - muss ständig in vorgegebene Richtlinien eingehegt werden. Dadurch geht der Reichtum vorhandenen Potentials und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Bedürfnisse verloren. Die daraus resultierenden Entfremdungsgefühle werden wiederum kompensiert durch Abwertung anderer Perspektiven und Lebensentwürfe. Ein Teufelskreis mit sichtbar destruktiven Folgen für ein demokratisches und solidarisches Miteinander: Vereinzelung, Narzissmus und Gefühle von Sinnverlust nehmen zu. Maike Plath setzt dieser Entwicklung ein wirkmächtiges Konzept entgegen. Ihr hier erstmals in seiner Gesamtheit beschriebenes Partizipationskonzept geht - statt von systemischen äußeren Leistungsanforderungen - vom Eigensinn und Potential jedes einzelnen Menschen aus. Damit initiiert dieses Konzept einen grundsätzlichen Perspektivwechsel hin zu einem zeitgemäßeren Bildungsverständnis: "Wir müssen die real existierende Diversität in unserer Gesellschaft und in unseren Schulen zum Ausgangspunkt aller konzeptionellen Überlegungen machen und als selbstverständliche Grundlage aller Bildungs- und Wachstumsprozesse betrachten: Nur dann kann Vielfalt als größte gesellschaftliche Ressource wirksam und für jeden einzelnen Menschen als sinnstiftend erlebt werden". (Maike Plath) von Plath, Maike
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maike Plath ist Autorin, Theaterpädagogin und Lehrerin. In den Jahren 1996 bis 2013 arbeitete sie als Theater- und Deutschlehrerin in der Sekundarstufe 1 und realisierte zahlreiche biografische Theater-Eigenproduktionen an einer Hauptschule in Berlin Neukölln. In der täglichen Praxis entwickelte sie eine partizipative, biografische Methodik, die Jugendliche befähigt, künstlerische Prozesse eigenmächtig zu gestalten und ihre eigenen Themen öffentlich sichtbar zu machen. Als Jurorin für das Theatertreffen der Jugend Berlin (Berliner Festspiele), durch ihre Vorstandsarbeit im BVTS (Bundesverband Theater in Schulen) und durch bundesweite Lehraufträge setzt sie sich für ein inklusives Bildungsverständnis und für den partizipativen Theaterunterricht als wirkmächtiges Bildungsmittel ein. Sie arbeitet heute als künstlerische Leiterin des Theater-Jugendclubs ACTIVE PLAYER NK am Heimathafen Neukölln und leitet gemeinsam mit zwei Kolleginnen den Verein ACT e.V. Berlin. Youtube Kanal: Maike Plath "Rede mal ordentlich, Frau Plath!" www.maikeplath.de und www.maikesblog.de Publikationen: "Biografisches Theater in der Schule", Beltz 2009 "Spielend unterrichten und Kommunikation gestalten", Beltz 2010, 2. Auflage 2015 "Freeze & Blick ins Publikum - Das Methodenrepertoire für den Theaterunterricht", Beltz 2011 "Freak out mit Engel-Stopp - Das Erweiterungsset zum Methodenrepertoire für Theaterunterricht", Beltz 2014 "Schreibwerkstatt - Vom biografischen Text zum Theaterstück", Beltz 2014 "Partizipativer Theaterunterricht mit Jugendlichen", Beltz 2014 "Spielend unterrichten und Kommunikation gestalten - Das Methodenrepertoire für Lehrerinnen und Lehrer", 96 Trainingskarten, Beltz 2016 "Das Methodenrepertoire Tanz und Bewegung - Bausteine für den Theaterunterricht" von Maike Plath und Lior Shneior, Beltz 2017 "Befreit euch! Anleitung zur kleinen Bildungsrevolution. Theorie und Praxis", 2017
- Hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2007
- Down to Earth
- Taschenbuch
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- Echter
- unknown_binding
- 160 Seiten
- Schulte u. Gerth
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Goldegg Verlag GmbH
- Klappenbroschur
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- hanserblau
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Echter
- Hardcover
- 237 Seiten
- Erschienen 2023
- Hanser Berlin
- perfect
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Kaufmann
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2005
- Turm-Verlag
- Klappenbroschur
- 277 Seiten
- Erschienen 2021
- LIV Verlag