
Leitsymptome in der Aurachirurgie Band 1: Medizin im 21. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Leitsymptome in der Aurachirurgie Band 1: Medizin im 21. Jahrhundert" von Mathias Künlen ist ein Buch, das sich mit der Praxis und Theorie der Aurachirurgie beschäftigt, einer alternativen Heilmethode, die auf energetischen Prinzipien basiert. In diesem Werk wird beschrieben, wie Krankheiten und Beschwerden durch das Arbeiten mit dem Energiefeld des Körpers behandelt werden können. Künlen erklärt die grundlegenden Konzepte der Aurachirurgie und stellt verschiedene Leitsymptome vor, die bei der Diagnose und Behandlung helfen sollen. Das Buch richtet sich an Therapeuten und Interessierte, die einen Einblick in diese Form der Heilkunst gewinnen möchten, und bietet praktische Anleitungen sowie theoretische Hintergründe zur Anwendung dieser Methode im Kontext der modernen Medizin des 21. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Mathias Künlen. Studium der Humanmedizin an der LMU in München. Deutsches medizinisches Staatsexamen 1988. US amerikanisches medizinisches Staatsexamen FMGEMS 1989. Facharzt für Neurologie seit 1994. Gründer und Vorstand der Softmark AG Grünwald, Softwareentwicklung im Bereich des Cognitive Computing und Bioprogrammierung. Gründer des IFA Institut für Aurachirurgie AG, Fürstentum Liechtenstein.
- Hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2017
- ecomed Medizin
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- paperback
- 1060 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- hardcover
- 1003 Seiten
- Erschienen 1998
- Thieme