
Die 50 wichtigsten Fälle Chirurgie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die 50 wichtigsten Fälle Chirurgie" von Petra Harrer ist ein praxisorientiertes Fachbuch, das sich an Medizinstudenten und junge Ärzte richtet. Es bietet eine umfassende Übersicht über die häufigsten chirurgischen Krankheitsbilder und deren Behandlung. Das Buch ist in Form von Fallbeispielen aufgebaut, die realistische Szenarien aus dem Klinikalltag darstellen. Jedes Kapitel beginnt mit der Vorstellung eines Patientenfalls, gefolgt von einer detaillierten Analyse der Symptome, Diagnostik und Therapieoptionen. Durch diesen Ansatz fördert das Buch das klinische Denken und unterstützt die Leser dabei, theoretisches Wissen auf praktische Situationen anzuwenden. Es dient sowohl als Lernhilfe für Prüfungen als auch als Nachschlagewerk für den Berufsalltag in der Chirurgie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Sonja Güthoff, verheiratet, zwei Kinder, war bereits während früherer Forschungsarbeiten an der Charité Berlin (1996 bis 1999) von herzchirurgischen Eingriffen fasziniert. Nach dem Studium der Humanmedizin in Berlin (HU), Würzburg (JMU) und München (LMU) arbeitet die gebürtige Berlinerin seit 2010 als Ärztin in der Herzchirurgischen Klinik und Poliklinik am Universitätskliniken der LMU München (Direktor Prof. Hagl). Sie promovierte im Bereich der Herztransplantation, die neben kreislaufunterstützenden Methoden wie Kunstherzen und der Aortenchirurgie zu ihren Interessensschwerpunkten gehört. Im Rahmen ihrer Forschungszeit engagiert sie sich unter anderem auf dem Gebiet der Xenotransplantation (Sprecher des Sonderforschungsbereichs Prof. Reichart). Ein besonderes Anliegen ist ihr die Ausbildung und Förderung von Studierenden im Fach Chirurgie, welches sich unter anderem in den bei Elsevier erschienen Werken zur Examensvorbereitung für Studierende widerspiegelt. Dr. med. Petra Harrer, geb. 1966 in München, war nach dem Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum (1985-1991) an der Chirurgischen Universitätsklinik St.-Josef-Hospital Bochum als Assistenz- und Oberärztin beschäftigt und erlangte dort 1997 die Facharztbezeichnung für Chirurgie sowie 2003 die Schwerpunktsbezeichung für Viszeralchirurgie. Als Mitarbeiterin einer Universitätsklinik war sie langjährig in der Ausbildung der Studenten engagiert und hielt zahlreiche Vorlesungsveranstaltungen. Nach einem Wechsel als Oberärztin 2004 an das Knappschaftskrankenhaus Dortmund sowie 2005 nach Starnberg ist sie seit 2008 leitende Ärztin der Viszeralchirurgie am Klinikum Starnberg. Berufliche Schwerpunkte sind die Viszeral- und Minimal-invasive Chirurgie.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 1060 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 1028 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 1060 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2017
- ecomed Medizin
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- hardcover
- 1003 Seiten
- Erschienen 1998
- Thieme
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Hippokrates
- Gebunden
- 896 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Leinen
- 261 Seiten
- Erschienen 1993
- Thieme
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme