
Lexikon der Gestalttherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Lexikon der Gestalttherapie" von Erhard Doubrawa bietet eine umfassende Übersicht über die zentralen Begriffe und Konzepte der Gestalttherapie. Es dient als Nachschlagewerk für Therapeuten, Studierende und Interessierte dieser psychotherapeutischen Methode. Das Buch erklärt die theoretischen Grundlagen, Techniken und Anwendungen der Gestalttherapie, die von Fritz Perls entwickelt wurde. Durch alphabetisch geordnete Einträge werden Themen wie Achtsamkeit, Bewusstsein, Kontaktfunktionen und kreative Anpassung behandelt. Zudem enthält es biografische Informationen zu wichtigen Persönlichkeiten in der Geschichte der Gestalttherapie sowie praktische Hinweise für deren Anwendung in therapeutischen Sitzungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Blankertz ist Sozialwissenschaftler und Schriftsteller. Seit nahezu 50 Jahren beschäftigt er sich mit Paul Goodman und seinem Werk in philosophischer, in therapeutischer sowie in literarischer Hinsicht; seine erste Buch- Veröffentlichung war die Übersetzung von Goodmans schulkritischer Kampfschrift "Compulsory Mis-education" (1964) als "Das Verhängnis der Schule" (1975). Seine Doktorarbeit (1983) und Habilitationsschrift (1986) handeln von Paul Goodman. Zur Erläuterung von Goodmans gestalttherapeutischer Theorie hat er u.a. die Bücher "Gestalt begreifen: Ein Arbeitsbuch zur Theorie der Gestalttherapie" (erstmals 1996, 2018 in der 5. überarbeiteten Auflage erschienen) sowie die Streitschrift "Verteidigung der Aggression: Gestalttherapie als Praxis der Befreiung" (2010) geschrieben. Mit Erhard Doubrawa verfasste er die "Einladung zur Gestalttherapie: Eine Einführung mit Beispielen" (2000; Gesamtauflage über 40.000 Exemplare) und das "Lexikon der Gestalttherapie" (2005/2017). Zu Goodmans 100. Geburtstag 2011 stellte er den Reader "Einmischung" zusammen und widmete ihm seinen Roman "Die Literatte".
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Peter Hammer Verlag
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2005
- Beltz
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 237 Seiten
- Schattauer