
Die Konstanzer Jugendbücher und Luise Pichler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs war die Reihe der Konstanzer Jugendbücher bekannt und verbreitet. Auf christlicher Grundlage und mit pädagogisch-moralischen Akzenten erschien in dieser Reihe Erzählliteratur für beide Geschlechter.Dass die Reihe einen gleichnamigen Vorläufer besessen hat, ist bislang unbemerkt geblieben. Als Konstanzer Jugendbücher und als Werkauswahl erschienen 1934 zwölf geschichtliche Erzählungen von Luise Pichler, einer populären Volks- und Jugendschriftstellerin des 19. Jahrhunderts.Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Frage, unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen die in älterer Zeit entstandenen Erzähltexte in christlichen Jugendbüchern zu Beginn der NS-Zeit in Deutschland wieder aufgelegt wurden. Dazu gehören Blicke auf den Umgang mit vaterländisch-nationalem Erzählgut für die Jugend nach 1933 und auf die Christliche Verlagsanstalt Konstanz. von Dröge, Kurt
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sammler und Autor, der vornehmlich an historischer materieller und visueller Alltagskultur interessiert ist
- Hardcover -
- Erschienen 1997
- Coppenrath
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Lorenz
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- JAGUAR
- hardcover
- 112 Seiten
- Schöllkopf, R
- Gebunden
- 16 Seiten
- Erschienen 2022
- Paramon
- paperback -
- Erschienen 1982
- Süddeutsche Zeitung,
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2022
- Romeon-Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos
- Klappenbroschur
- 72 Seiten
- Erschienen 2018
- Loewe