
DIGITALE BILDKULTUREN - Bildproteste, Screenshots, Hassbilder, Netzfeminismus und Selfies
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Digitale Bildkulturen" von Annekathrin Kohout und Wolfgang Ullrich untersucht die vielfältigen Formen und Funktionen von Bildern in der digitalen Ära. Das Buch beleuchtet, wie Bilder im Internet verwendet werden, um Protest auszudrücken, politische Botschaften zu verbreiten oder soziale Bewegungen wie den Netzfeminismus zu unterstützen. Es analysiert die Rolle von Screenshots als Dokumentationsmittel und die Verbreitung von Hassbildern, die oft zur Polarisierung beitragen. Zudem wird das Phänomen der Selfies diskutiert, das individuelle Selbstdarstellung mit sozialen Interaktionen verknüpft. Die Autoren bieten eine kritische Perspektive auf die Auswirkungen dieser Bildpraktiken auf Kultur und Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Kerber Verlag
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- VISTAS Verlag