
Unkenrufe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am Allerseelentag 1989 treffen sich in Gdansk ein Witwer und eine Witwe, ein deutscher Kunsthistoriker und eine polnische Restauratorin. Beide sind Vertriebene; und beider Eltern haben sich gewünscht, einst in ihrer Heimaterde zu ruhen. So kommt es zur Idee einer Deutsch-Polnischen Friedhofsgesellschaft - die Vertriebenen sollen als Tote auf »Versöhnungsfriedhöfe« zurückkehren dürfen. Aus der Idee entwickelt sich in den nächsten Jahren ein florierendes Wirtschaftsunternehmen und eine neue deutsche Landnahme in Polen. Mit heiterer Gelassenheit und unaufdringlicher Satire erzählt Grass vom Sterben, von der Würde und von der Ruhe des Todes. Ungekürzte Autorenlesung 1 mp3-CD | ca. 9 h 4 min
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter Grass (1927-2015) wurde in Danzig geboren und war Schriftsteller, Bildhauer und Grafiker. Mit dem Roman »Die Blechtrommel« wurde er 1959 schlagartig berühmt. Er gehörte zur »Gruppe 47« und prägte die deutsche Nachkriegsliteratur entscheidend. 1999
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2011
- Diogenes
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- Taschenbuch
- 132 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag
- perfect -
- Erschienen 1995
- Ullstein Verlag
- Leinen
- 3056 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- Audio/Video -
- Erschienen 2008
- Dhv Der Hörverlag
- MP3 -
- Erschienen 2017
- GOYALiT