Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität: Wie die Pharmaindustrie das Gesundheitswesen korrumpiert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität: Wie die Pharmaindustrie das Gesundheitswesen korrumpiert" von Peter C. Gøtzsche ist eine kritische Analyse der Praktiken in der Pharmaindustrie. Gøtzsche, ein dänischer Medizinforscher, argumentiert, dass die Pharmaindustrie durch korrupte Praktiken und unethisches Verhalten das Gesundheitssystem weltweit negativ beeinflusst. Er beschreibt, wie klinische Studien manipuliert werden, um positive Ergebnisse für Medikamente zu erzielen, während negative Effekte verschleiert werden. Zudem beleuchtet er die enge Verflechtung zwischen Pharmaunternehmen und medizinischen Fachleuten sowie Institutionen, was zu Interessenkonflikten führt. Gøtzsches Buch fordert mehr Transparenz und strengere Regulierungen, um den Einfluss der Industrie auf das Gesundheitswesen zu begrenzen und die Patientenversorgung zu verbessern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Peter C. Gøtzsche ist Facharzt für Innere Medizin und war Professor für klinische Studien an der Universität Kopenhagen. Er ist Mitbegründer von Cochrane, einer Non-Profit-Organisation, die die wissenschaftlichen Grundlagen für Entscheidungen im Gesundheitssystem verbessern will. Sein Buch »Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität« wurde mit einem BMA Award ausgezeichnet.
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- LOKWORT
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition 8
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2022
- hanserblau
- cassette -
- Erschienen 1997
- Goldmann
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirzel, S., Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Johns Hopkins University Press
- Gebunden -
- Erschienen 1900
- Doubleday
- Gebunden
- 358 Seiten
- Erschienen 2020
- Fischer, J K
- paperback
- 120 Seiten
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Süddeutsche Zeitung
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 2023
- Stylit
- paperback
- 128 Seiten
- Schwarzkopf & Schwarzkopf
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2023
- Hybrid Verlag




