Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bis an die 10% der Bevölkerung eines Staates sollen an einer Persönlichkeitsstörung leiden. Eine Persönlichkeitsstörung ist ein lange anhaltendes Zustandsbild und Verhaltensmuster eines Menschen. Sie ist Ausdruck seines charakteristischen, individuellen Lebensstils, des Verhältnisses zur eigenen Person und zu anderen Menschen. Eine Persönlichkeitsstörung ist immer auch eine Beziehungsstörung.Hermann Hesse (Nobelpreis 1946) meinte:"Nichts ist heiliger, als ein schöner Baum. Sie erscheinen mir als Einsiedler. Bäume sind wie Einsame. In ihren Wipfeln rauscht die Welt, ihre Wurzeln ruhen im Unendlichen. Sie erstreben mit aller Kraft ihres Lebens nur das Eine: Ihr eigenes, in ihnen wohnendes Gesetz zu erfüllen, ihre eigene Gestalt auszubauen, sich selbst darzustellen. Nichts ist heiliger, nichts ist vorbildlicher, als ein schöner starker Baum. Jeder hat seine Last zu tragen und sich festzuklammern. Sie predigen, um das Einzelne unbekümmert, das Urgesetz des Lebens!"Persönlichkeiten sind wie Bäume. von Landolt, Jakob
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eidg. dipl. Heimleiter BIGA, Krankenpfleger HF Psychiatrie, Therapeut, Praxis für Lebensberatung (www.lebensberatungspraxis.ch.Jahrgang 1951, pensioniert.
- Klappenbroschur
- 323 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Wydawnictwo Naukowe PWN
- Gebunden
- 709 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 1998
- Taylor & Francis Inc
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 2000
- Hans Huber




