
Getriebener Geist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit Professor Ernest Leitner als sechzehnjähriger Junge sein Elternhaus in Marburg verlassen musste, quälen ihn schmerzhafte Alpträume. So fiebert er den Tag herbei, an dem er in sein Zuhause zurückkehren kann. In dem düsteren, unter Denkmal stehenden Elternhaus findet er Bücher und seltsame Pläne, die von seinem Urahnen Theodor Bender stammen. Der Geist dieses Vorfahren nimmt immer mehr von ihm Besitz. Er zwingt ihn dazu, Menschen zu entführen und bestialische Versuche an ihnen auszuüben. Der Reporter Lothar Meissner, der ein paar vermisste Frauen sucht, setzt sich auf die Spur des Entführers, kommt aber bei der Suche nicht so recht voran. Als er den Arzt Sebastian Schneider, der Ernest Leitner verdächtigt, eine seiner Patientinnen als Versuchsperson missbraucht zu haben, kennenlernt, beschließt er, mit ihm gemeinsam den Fall zu lösen. Aber werden die beiden wirklich das dunkle Geheimnis, das das Haus von Ernest Leitner und ihm selbst umgibt, enträtseln? Dieser mysteriöse, psychologische Krimi bringt auch abgehärtete Leser zum Gruseln. von Rositzka, Lieselotte
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lieselotte Rositzka wurde in Ludwigsthal geboren. In ihrer Kindheit, die sie zum größten Teil in der Nähe von Bad Kissingen verbracht hat, schrieb sie schon Theaterstücke. Danach verfasste sie Kriminalromane, unter anderen auch ein Theaterstück, das in Berlin uraufgeführt wurde. Zurzeit lebt die Autorin in Landshut.
- Hardcover
- 691 Seiten
- Erschienen 1996
- Böhmer Buchversand
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Bradford Books
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2013
- Calwer
- hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- SK-Publikationen
- cassette -
- Erschienen 2011
- Giger Verlag GmbH
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb