
Automatisierte Zuwendung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die technologischen Fortschritte bezüglich der Interaktion von Menschen, Maschinen und ihren jeweiligen Umwelten haben in den letzten Jahren zunehmend zur Erfindung neuer und spezifischerer Medienbegriffe geführt. Einige unter diesen decken bisherige Kernbereiche menschlicher Fähigkeiten ab, die nicht selten als Alleinstellungsmerkmal des Menschen aufgefasst wurden: Empathie, Sensibilität, Sorge. Das vorliegende Heft beschäftigt sich unter dem bewusst offen gewählten Ausdruck «automatisierte Zuwendung» mit Chancen und Risiken dieser Auslagerungen und Erweiterungen. Was bedeutet es, wenn wir uns an Medienumgebungen gewöhnen, die sich uns und der Welt in automatisierter Weise zuwenden? Welchen Aspekten wenden sich diese Geräte und Dispositive zu und welche Zuwendung bleibt hier außen vor? Ist Zuwendung intrinsisch gut oder gibt es Gründe, sie als zumindest potenziell anmaßend, übergriffig oder paternalistisch zu verstehen, wie dies ähnlich vonseiten der Kritik an einem allzu affirmativen Empathiebegriff eingewandt wurde? Was geschieht also ganz allgemein mit Zuwendung im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit? von Bösel, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- modernes lernen
- Hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2022
- Wolters Kluwer Steuertipps ...
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2013
- Vincentz Network
- turtleback
- 140 Seiten
- Fahner
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 27 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 524 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Doliwa Sai Verlag
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2009
- Vincentz Network GmbH & C