
Kaunadodo oder Die Welt steht nicht still
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Olaf, ein deutscher Ingenieur, reist auf die namibische Gästefarm Kaunadodo. Er ist kein Jäger, will auch keiner werden, weiß selber nicht recht, warum er dorthin fährt. Grundlos, wie es zunächst scheint. Doch der Grund, er wird ihm nachgeliefert. Denn auf der Farm die Begegnung mit Gernoth, einem Bekannten aus längst vergangenen Ost-Berliner Tagen, der hier den Jagdführer macht. Honi nennen sie ihn, weil er Erich Honecker einst, nur ein einziges Mal, in der Nossentiner Heide geführt hat. Das Zusammentreffen nach einem halben Jahrhundert allerdings zur Hälfte inkognito, das heißt, nur einer erkennt, wobei es bis kurz vor Ende des Ganzen bleibt. Im Wechsel der Zeitebenen wird einerseits die Geschichte von Gernoths schrittweiser Involvierung in den DDR-Apparat erzählt und wie auch Olaf dessen Netz nicht entgeht. Als er Einsicht in seine Stasiakte nimmt, erfährt er nichts, was ihn umwerfen könnte, immerhin aber Überraschendes. Andererseits auf Kaunadodo immer wieder neue Berührungen zwischen den beiden Männern, bis am Schluss, als die Luft zwischen ihnen zum Schneiden ist, der Schleier des Inkognito zerreißt. Mit Folgen. von Prangel, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Prangel, geboren 1939 in Berlin. Literaturwissenschaftler, der seit 1961 in den Niederlanden lebt. Neben Veröffentlichungen zum Fach der Reisebericht "Der Herbstspaziergang von A... nach B..." (2011), die Erzählung "Die Frau auf dem Hochseil" (2012) und der Roman "Casa Sabina" (2013).
- hardcover -
- Erschienen 2010
- Compact Verlag GmbH
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Fabuloso
- Hardcover
- 320 Seiten
- Blätter
- Gebunden
- 93 Seiten
- Erschienen 2023
- brotsuppe
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2024
- Tropen
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Bremer Tageszeitungen
- hardcover
- 165 Seiten
- Erschienen 2007
- Knesebeck
- hardcover -
- Erschienen 1999
- wissenmedia
- Klappenbroschur
- 608 Seiten
- Erschienen 2013
- Blanvalet
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- ecoWing
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001
- Hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2016
- edition taberna kritika
- MP3 -
- Erschienen 2023
- tacheles!/ROOF Music
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- MILENA
- hardcover
- 427 Seiten
- Erschienen 2024
- Matthes & Seitz Berlin