
Was fehlt Ihnen?: Woher - Wohin? - Mut für eine mitmenschliche Medizin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Was fehlt Ihnen?: Woher - Wohin? - Mut für eine mitmenschliche Medizin" fordert Herbert Kappauf eine Rückbesinnung auf die Grundwerte der Medizin. Er kritisiert die zunehmende Technisierung und Kommerzialisierung im Gesundheitswesen, die dazu führen, dass der Mensch als Individuum aus dem Blick gerät. Kappauf plädiert dafür, den Patienten wieder in den Mittelpunkt zu stellen und seine Bedürfnisse und Ängste ernst zu nehmen. Er betont die Bedeutung von Empathie und Mitgefühl in der medizinischen Versorgung und ruft dazu auf, diese Werte in der Ausbildung von Ärzten stärker zu verankern. Das Buch ist ein Appell für eine menschlichere Medizin, in der nicht nur Symptome behandelt werden, sondern auch auf das seelische Wohlbefinden des Patienten geachtet wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Herbert Kappauf, geboren 1952, ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin und gleichzeitig Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Nach seinem Medizinstudium in Erlangen, Kairo und Rennes/Frankreich mit Staatsexamen und Promotion 1979 an der Universität Erlangen arbeitete er ein knappes Jahr als Assistenzarzt am Kreiskrankenhaus Lindenberg und dann 24 Jahre am Klinikum Nürnberg, dort zuletzt 15 Jahre als Oberarzt der Medizinischen Klinik 5 für Innere Medizin, Onkologie, Hämatologie und Knochenmarktransplantation. Er wurde dabei ein Wegbereiter der Psychoonkologie und der Palliativmedizin in Deutschland. Ab 2003 baute er eine Internistische Schwerpunktpraxis für Onkologie, Hämatologie, Psychoonkologie und Palliativmedizin in Starnberg auf mit einem Modell sektorübergreifender Zusammenarbeit mit dem Klinikum Starnberg.Dr. Kappauf ist Autor einer Vielzahl von Buchbeiträgen und Artikeln in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Als Sachbücher sind von ihm erschienen: Nach der Diagnose Krebs - Leben ist eine Alternative (Herder Verlag 1995, dann Neubearbeitung 2000, Russische Ausgabe 2002) und Wunder sind möglich. Spontanheilung bei Krebs (Herder Verlag 2003, Neubearbeitung Kreuz Verlag 2011).
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Korrektur Verlag
- Gebunden
- 179 Seiten
- Erschienen 2004
- Zuckschwerdt
- hardcover
- 128 Seiten
- Klartext
- hardcover
- 164 Seiten
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Doliwa Sai Verlag
- Hardcover
- 276 Seiten
- -
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- arsEdition