
Der vergessene Maestro: Frieder Weissmann
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der vergessene Maestro: Frieder Weissmann" von Rainer Bunz ist eine biografische Darstellung des Lebens und Wirkens des Dirigenten Frieder Weissmann. Weissmann, einst ein gefeierter Musiker in der Weimarer Republik, geriet nach seiner Emigration aufgrund der politischen Umstände in Deutschland weitgehend in Vergessenheit. Das Buch beleuchtet seine Karriere, die Zusammenarbeit mit bedeutenden Orchestern und Künstlern sowie die Herausforderungen, denen er im Exil begegnete. Bunz zeichnet ein lebendiges Bild von Weissmanns musikalischem Erbe und seinem Einfluss auf die klassische Musikszene, während er gleichzeitig die Gründe für dessen Vergessenwerden untersucht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jahrgang 1944, studierte Germanistik, Anglistik und Amerikanistik in München, Tübingen und Medford, Mass., USA. Nach beruflichen Stationen im deutsch-amerikanischen Kulturaustausch und in der evangelischen Publizistik wechselte er 1980 zum Ersten Deutschen Fernsehen (ARD) und war dort dreißig Jahre lang als Spielfilmredakteur tätig, zuständig u. a. für die erfolgreichen Verfilmungen von Henning Mankells "Wallander"-Krimis mit Krister Henriksson und Kenneth Branagh. Als Autor ist Rainer Bunz in jüngerer Zeit vor allem mit historischen Veröffentlichungen hervorgetreten.
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Random House Audio
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2006
- Co.-Prod. mit Atlantis Musi...
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- emanomedia gmbh
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2003
- Zsolnay
- cassette -
- Langen-Müller
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Między Słowami
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Hahnsche Buchh.