
Fernöstliche Gartenkultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses erste Grundlagenwerk über die Geschichte der chinesischen und japanischen Gartenkultur ist reich bebildert und beleuchtet das Entstehen von Gärten in Verbindung mit der jeweiligen Philosophie und Religion über die Epochen der chinesischen und japanischen Geschichte. Der japanische Garten ist von einem ästhetischen Naturverständnis geprägt. Der chinesische Garten dagegen sei ein kosmisches Diagramm mit einer Lebensphilosophie. Die Begriffe Yin und Yang, Geomantie und Feng Shui werden im Zusammenhang mit China erläutert. Für Japan wird auf die Blumensteckkunst Ikebana, Bonsai und die Tee-Zeremonie eingegangen. In seiner übersichtlichen Darstellung bietet dieses Buch mit einer umfangreichen Liste weiterführender Literatur einem breiten Leserkreis den idealen Einstieg, um die Welt der fernöstlichen Gärten zu entdecken. von Wiede, Jochen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jochen Wiede ist in Deutschland geboren und wurde Bürger von Basel, Schweiz. Als Garten- und Landschaftsarchitekt (Dipl. Ing. FH Weihenstephan) arbeitet er seit 1969 in der Schweiz und seit 1978 freiberuflich im In- und Ausland u. a. in Zusammenarbeit mit Architekten wie Renzo Piano. Er ist Autor diverser Fachpublikationen über technische, historische und künstlerische Fragestellungen. Weitere Infos zu seinem Schaffen unter: www.wiede-landscape-design.com
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Knesebeck
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Becker Joest Volk Verlag
- perfect
- 260 Seiten
- Erschienen 2011
- Christian Tietze
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2015
- Stekovics, J