Das Erdbeben von Lissabon: Wie die Natur die Welt ins Wanken brachte – von Religion, Kommerz und Optimismus, der Stimme Gottes in der Natur und der sanften Empfindung des Daseins
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Erdbeben von Lissabon: Wie die Natur die Welt ins Wanken brachte" von Horst Günther untersucht die weitreichenden Auswirkungen des verheerenden Erdbebens, das Lissabon im Jahr 1755 erschütterte. Das Buch beleuchtet, wie dieses Ereignis nicht nur physische Zerstörung anrichtete, sondern auch tiefgreifende philosophische und theologische Debatten auslöste. Günther beschreibt, wie das Erdbeben das Vertrauen in eine wohlgeordnete göttliche Weltordnung erschütterte und Fragen nach der Rolle Gottes in Naturkatastrophen aufwarf. Darüber hinaus analysiert er den Einfluss des Erdbebens auf den aufkommenden Optimismus der Aufklärung sowie auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen. Der Autor verbindet historische Fakten mit philosophischen Reflexionen und bietet so einen umfassenden Einblick in die Bedeutung dieses einschneidenden Ereignisses für Europa und darüber hinaus.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1994
- PILGRIM PR
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2022
- L100 Verlag
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Neukirchener Verlag
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2012
- Echter




