
Tausend Zeilen Lüge: Das System Relotius und der deutsche Journalismus | Verfilmt als «Tausend Zeilen» unter der Regie von Bully Herbig, mit Elyas M’Barek und Jonas Nay in den Hauptrollen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Tausend Zeilen Lüge: Das System Relotius und der deutsche Journalismus" von Juan Moreno ist ein investigatives Sachbuch, das den Skandal um den deutschen Journalisten Claas Relotius aufdeckt. Relotius, ein gefeierter Reporter, wurde bekannt dafür, zahlreiche Reportagen für renommierte Publikationen wie den Spiegel gefälscht zu haben. Moreno, selbst Journalist und Kollege von Relotius, entdeckte die Ungereimtheiten in dessen Berichten und setzte sich gegen Widerstände bei seinem Arbeitgeber dafür ein, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Das Buch beleuchtet nicht nur die persönlichen Verfehlungen von Relotius, sondern auch die strukturellen Probleme im deutschen Journalismus, die es ihm ermöglichten, so lange unentdeckt zu bleiben. Es thematisiert den Druck auf Journalisten, außergewöhnliche Geschichten zu liefern, und kritisiert eine Medienlandschaft, die Sensationen über gründliche Recherche stellt. Die Verfilmung "Tausend Zeilen", unter der Regie von Bully Herbig mit Elyas M’Barek und Jonas Nay in den Hauptrollen, adaptiert diese spannende Enthüllungsgeschichte für das Kino und macht sie einem breiteren Publikum zugänglich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Juan Moreno, geboren 1972 in Huércal-Overa (Spanien), arbeitete zunächst für den WDR, dann für die «Süddeutsche Zeitung». Seitdem ist er vor allem für den «Spiegel» in aller Welt unterwegs. Moreno hat mehrere Bücher geschrieben, u.a. «Teufelsköche» (2011), «Uli Hoeneß» (2014) und zuletzt «Tausend Zeilen Lüge» (2019) über den Fall Relotius, einen der größten Medienskandale der Nachkriegsgeschichte. Das Buch wurde zum Nr.-1-Bestseller, Juan Moreno als «Journalist des Jahres 2019» ausgezeichnet. 2020 startete er für den «Spiegel» den vielbeachteten Auslands-Podcast «Acht Milliarden».
- Hardcover
- 272 Seiten
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Hinstorff
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- hardcover
- 182 Seiten
- Rasch und Röhring
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag