
Ischämische und pharmakologische Präkonditionierung mit Dexmedetomidin am equinen Dünndarm-Ischämie-Reperfusionsmodell
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die intestinale Kolik zählt beim Pferd zur häufigsten Ursache für Mortalität und Morbidität. Strangulierende Dünn- und Dickdarmverlegungen sind hierbei oftmals ursächlich für eine akute Koliksymptomatik, die eine chirurgische Therapie erfordert. Mit Wiederherstellung der Blutversorgung nach einer Strangulation wird der ursprüngliche Insult am Darm verstärkt und ein Ischämie-Reperfusionsschaden gesetzt. Gegenstand dieser Studie war es, protektive Effekte einer pharmakologischen Präkonditionierung mittels Dexmedetomidin-Dauertropfinfusion und der ischämischen Präkonditionierung hinsichtlich eines Ischämie-Reperfusionsschadens am Dünndarm zu evaluieren, mit dem Ziel eine Optimierung des Narkoseregimes während einer Kolikoperation mit strangulierendem Ileus zu erlangen. Zusammenfassend liefert die vorliegende Studie Hinweise, dass beide Formen der Präkonditionierung protektive Effekte am equinen Dünndarm ausüben. von König, Kathrin Sophia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Gebunden
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Schattauer
- Gebunden
- 724 Seiten
- Erschienen 2017
- Elsevier
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Hardcover
- 648 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme