
Abschlussbericht zum Projektvorhaben Diesel R33
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwischen 2013 und 2015 wurde an der Hochschule Coburg der neue Kraftstoff Diesel R33 in 280 Fahrzeugen unterschiedlicher Abgasklassen getestet. Diesel R33 ist ein 33%-iger biogener Kraftstoff, der 26 % hydriertes Pflanzenöl (HVO), 7 % Altspeiseölmethylester und 67 % hochwertig additivierten Dieselkraftstoff enthält. Der Kraftstoff erfüllt in allen Belangen die Dieselkraftstoffnorm EN 590. Diesel R33 senkte nahezu alle limitierten Abgaskomponenten. Die Stickoxide stiegen jedoch leicht an. Alle getesteten Fahrzeuge blieben innerhalb der Abgasnorm. Aldehyde, die krebserzeugenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe und auch die Mutagenität des Abgases wurden durch Diesel R33 abgesenkt.Die Motorölanalysen zeigten im Vergleich zu fossilem Dieselkraftstoff weder Vornoch Nachteile für Diesel R33. Ein bedeutender Vorteil von Diesel R33 ist sein klimaschonendes Potenzial: Gegenüber fossilem Dieselkraftstoff spart Diesel R33 17 % Treibhausgasemissionen ein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1628 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2017
- GeoResources Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Motorbuch
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Waxmann
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2018
- GeoResources Verlag
- turtleback
- 467 Seiten
- Statistisches Bundesamt
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- transpress
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons