![Das Enneagramm in der Erziehung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ef/af/87/1720187357_710058831469_600x600.jpg)
Das Enneagramm in der Erziehung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Das Enneagramm in der Erziehung" von Heiko Hansen ist ein Leitfaden für Eltern und Pädagogen, um die individuellen Persönlichkeitsstrukturen von Kindern besser zu verstehen. Das Buch erklärt das Enneagramm, ein Modell zur Darstellung menschlicher Persönlichkeiten, und zeigt auf, wie es in der Erziehung angewendet werden kann. Es bietet wertvolle Einblicke in neun verschiedene Persönlichkeitstypen und ihre jeweiligen Bedürfnisse, Ängste und Stärken. Durch das Verständnis dieser Unterschiede können Eltern und Lehrer effektivere Strategien entwickeln, um jedes Kind individuell zu fördern und zu unterstützen. Dieses Buch ist nicht nur eine praktische Anleitung zur Anwendung des Enneagramms in der Erziehung, sondern auch eine tiefe Reflexion über die Auswirkungen unserer eigenen Persönlichkeit auf unsere Beziehungen zu Kindern.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2004
- XLIBRIS
- Klappenbroschur
- 190 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 366 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 1999
- Psychosozial-Verlag