
Hinsehen. Reinhören
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
HINSEHEN. REINHÖREN. DIE KUNST IST IN DEN KIRCHEN: Bei der neuen Ausstellungreihe treten Kunstwerke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler mit dem Kirchenraum in einen spannenden Dialog. In fünf Hamburger Kirchen kuratiert Alexander Ochs Interventionen, Soundräume und Ausstellungs-Szenen mit Arbeiten bekannter Künstlerinnen und Künstler, aber auch mit Werken unbekannter Künstlerinnen und Künstler. Die Kirchenräume werden zu starken Partnern und Diskurs-Plätzen. Es entstehen Räumen der ,Auseinandersetzung' sowie Orte des ,Zusammenführens'. Zahlreiche AutorInnen aus Theologie, Kunstgeschichte und anderen Disziplinen loten in der begleitenden Publikation die Linien zwischen Kunst und Spiritualität neu aus. Künstler: Ai Weiwei, Axel Anklam, Babylon Orchestra, Regina Baierl, Vanessa Beecroft, Joseph Beuys, Till Brönner & Dieter Ilg, Guillaume Bruère, Christina Doll, Asta Gröting, Rebecca Horn, Leiko Ikemura, Julia Krahn, Agung Kurniawan, Meng Huang, Mwangi Hutter, Hermann Nitsch, Mari Otberg, Benyamin Reich, Claudia Schink, Karolin Schwab, Chiharu Shiota, Micha Ullman, Deborah Wargon, Zhao Zhao von Ochs, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 83 Seiten
- Erschienen 2009
- SCHUBI Lernmedien
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Vincentz Network
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2016
- Praxis Verlag
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Lange Media
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Langenscheidt bei Klett
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl-Auer Verlag GmbH
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Blessing
- Geheftet
- 92 Seiten
- Erschienen 2018
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber Verlag