
Dieter Huber
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach MARE MORTO (Migration) und ASSETS+CLAIMS (Geld/Machtstrukturen) folgt nun mit WASTE zum Thema Überfluss, Müll, Verschwendung und Recycling das dritte große "soziale Humanprojekt" des österreichischen Künstlers Dieter Huber. ?Die Fundstücke zur Thematik wurden von Huber über einen Zeitraum von sechs Jahren auf vier Kontinenten in den unterschiedlichsten Kulturen und gesellschaftlichen Ebenen digital gesammelt. Der in diesem Katalog präsentierte Werkzyklus besteht aus 180 + 2 Einzelarbeiten, die nach Wahl in einer gewünschten Stückzahl und Reihenfolge zu einem Fries zusammengestellt werden können. Ein hochaktuelles, komplexes Thema in ästhetisch bestechender Form. Biografie: 1962 geboren in Schladming, Österreich 1980-85 Studium Bühnenbild, Kostümentwurf und Theatermalerei, Hochschule Mozarteum Salzburg gilt als Pionier der computergenerierten Kunst; befasst sich mit sozial relevanten Inhalten; Werkzyklen in verschiedenen künstlerischen Techniken lebt in Salzburg und Wien
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Zytglogge
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2003
- Chronos
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess
- Leinen
- 79 Seiten
- Erschienen 2011
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1996
- Weltwoche-ABC-Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Orell Fuessli
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Gudberg Nerger