
Das Gernröder Wasserwirtschaftssystem - ein Relikt der bergbaulichen Aktivitäten des 18. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Oberharzer Wasserregal ist in aller Munde: ein Weltkulturerbe-Titel für dieses Bergbaurelikt wurde vergeben. Das Unterharzer Wasserwirtschaftssystem, mit dem Zentrum in der Harzgeröder Region, das bis in den Südharz reicht, ist hingegen noch weitgehend unerforscht und nur Bergbauenthusiasten bekannt.Das es jedoch noch ein kleines, völlig unabhängiges Wasserwirtschaftssystem im Gernröder Bergbaurevier gab, ist wohl bisher fast völlig unbekannt geblieben. Erst durch die Forschungen des Thalenser Heimatforschers Günter Wilke ist dieses kleine Wasserregal entdeckt worden. Zusammen mit ihm hat sich der Harzautor Bernd Sternal die Aufgabe gestellt, die Erkenntnisse über dieses Wasserwirtschaftssystem, das weitgehend im 18. Jahrhundert entstanden ist, in einem kleinen Buch der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Sternal geboren 1956 in Gernrode/Harz.Bernd Sternal hat schon einiges in seinem Leben gemacht: Er ist Dipl.-Ingenieur, war als Manager, Geschäftsführer, Unternehmer, Unternehmensberater tätig, ist im Besitz zahlreicher Patente und anderer gewerblich
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2023
- HWS-Feldmann
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2004
- Wepf
- paperback -
- Erschienen 1997
- Werner, Neuwied
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag der Bauhaus-Universi...
- hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2002
- Kupfergraben
- Taschenbuch
- 238 Seiten
- Erschienen 2020
- B.G. Teubner Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2006
- Lars Müller Publishers, Baden