Verlust der Vergangenheit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Helfen uns materielle Gegenstände aus der vermeintlich guten alten Zeit, uns ein Bild von der Vergangenheit zu machen? Dieser Band erörtert, welche Rolle materielle Überreste und ihre Handhabung für historisches Denken haben. Er greift dazu auf Technikgeschichte, Anthropologie, Kognitionspsychologie sowie Geschichtstheorie zurück und kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass Neugier ein zentraler Faktor historischen Denkens ist. Vergangenheit als das Fremde, das diese Neugier auslöst, geht in ihrer narrativen Aneignung verloren. Dieser gerade für Historiker*innen schmerzhafte Verlust aber hat Bildungswert. Er nimmt der Gegenwart ihre Alternativlosigkeit und eröffnet damit den Möglichkeitsraum, Zukunft zu gestalten. von Norden, Jörg van
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg van Norden, Dr., Professor für Didaktik der Geschichte, Universität Bielefeld
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- mass_market
- 384 Seiten
- Erschienen 1993
- Jove Pubns
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Między Słowami
- Kartoniert
- 734 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- Elfenbein
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2022
- avant-verlag GmbH
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Erfolgstitel - Be...
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2025
- kunstanstifter GmbH & Co. KG




