![Ökonomische Bildung in der Schule](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/a9/db/ce/9783734403316_600x600.jpg)
Ökonomische Bildung in der Schule
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die heranwachsende Generation hat die bestmögliche ökonomische Bildung verdient, die unsere Gesellschaft ihr bieten kann, damit sie in die Lage versetzt wird, ihr Leben auch in ökonomischer Hinsicht selbstbestimmt, kompetent und verantwortlich zu gestalten. Daran mitzuwirken ist die Aufgabe der Wirtschaftsdidaktik in Wissenschaft und Praxis. Dieser Band vereint wirtschaftsdidaktische Schriften aus zwei Jahrzehnten. Sie betreffen vielfältige Aspekte des Ökonomieunterrichts und fügen sich insgesamt zu einem umfassenden Bild zusammen. Es finden sich Ausarbeitungen zu den erstrebenswerten Zielen wie zu Gegenständen der Wirklichkeit oder Theorien der Bezugswissenschaften als Thematik des Ökonomieunterrichts. Stark vertreten sind methodische Abhandlungen, in denen Lehr-/Lernarrangements entwickelt und kritisch geprüft werden. Schließlich widmen sich einige Aufsätze aktuellen Fragen der domänenspezifischen Diagnostik. Der Autor gibt bisweilen grundsätzliche, bisweilen detailliert ausgearbeitete Antworten auf Fragen wie die Folgenden: Warum braucht die ökonomische Bildung in der Schule ein eigenständiges Fach? Welche Intentionen sollten im Ökonomieunterricht verfolgt werden? Welche neueren Gegenstände der wirtschaftlichen Wirklichkeit und der Wirtschaftswissenschaften sollten zum Thema des Unterrichts gemacht werden? Was leisten domänentypische und -spezifische Lehr-/Lernarrangements? Wo liegen ihre Grenzen? Und wie können das Wissen und das Können von Schülerinnen und Schülern in der ökonomischen Domäne mit standardisierten Tests erhoben werden? von Retzmann, Thomas
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Retzmann, Thomas, Prof. Dr. - Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Leiter der Sektion Finanzielle Bildung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung e. V. (DeGÖB)
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Buchner, C.C.
- perfect -
- Erschienen 1975
- ein Ullstein Buch,
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 2024
- Westermann Berufliche Bildung
- Klappenbroschur
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Cornelsen Verlag GmbH
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2018
- Buchner, C.C.
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1982
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Merkur Rinteln