
Lockenpracht und Herrschermacht: Perücken als Statussymbol und modisches Accessoire
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Lockenpracht und Herrschermacht: Perücken als Statussymbol und modisches Accessoire" ist ein Buch, das die faszinierende Geschichte und Bedeutung von Perücken im sozialen und politischen Kontext beleuchtet. Herausgegeben vom Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, untersucht es die Rolle der Perücke als Symbol für Macht, Reichtum und gesellschaftlichen Status in verschiedenen Epochen, insbesondere während des Barockzeitalters. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die handwerkliche Kunst der Perückenmacherei sowie die kulturellen Trends, die den Gebrauch von Perücken beeinflussten. Es illustriert mit zahlreichen Abbildungen, wie Perücken nicht nur als modisches Accessoire dienten, sondern auch gezielt eingesetzt wurden, um politische Botschaften zu vermitteln oder soziale Hierarchien zu betonen. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verknüpft das Werk kunsthistorische Analysen mit soziologischen Perspektiven und macht deutlich, wie eng Mode mit den Machtstrukturen vergangener Zeiten verbunden war. "Lockenpracht und Herrschermacht" bietet somit eine spannende Lektüre für alle Interessierten an Kulturgeschichte, Mode und Politik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- I.B. Tauris
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- teNeues Verlag ein Imprint ...
- Gebunden
- 100 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Kerber
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2002
- Grove Press
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Gallery Books