
Systemhafte Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wortbildung und Phraseologie des Deutschen sind streng systematisch organisiert. Zoja Berketovas Einführung in die lexikologischen Grundlagen des modernen Deutsch stellt dieses System vor. An den Anfang ihrer Überlegungen stellt Zoja Berketova die universellen Worteigenschaften Motivierung und Willkürlichkeit (Arbitrarität), die ganz unterschiedliche Ansätze zur Systematisierung des Wortschatzes bedingen. Die folgende semasiologische Systembeschreibung des Wortschatzes basiert auf der semantischen und wortbildenden Motivierung. Berketova nimmt zudem extralinguistische Merkmale in den Blick. Die Quelle ihrer onomasiologischen Systembeschreibung des Vokabulars sind logische Kriterien. In der Beschreibung von Wortbildungsprozessen als Teil der Systemlexikologie führt sie die semasiologische und onomasiologische Sicht zusammen. Die semasiologische und onomasiologische Systematisierung von Phraseologismen schließt den Band ab. von Berketova, Zoja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Zoja Berketova, *¿1937, war Dozentin an der Pädagogischen Hochschule für Fremdsprachen in Alma-Ata (heute Almaty, Kasachstan) und in Halle/Saale Professorin für die deutschen und russischen Sprachen von Kasachstan und Russland sowie Rektorin einer Privathochschule für Fremdsprachen in Moskau. Ihr Forschungsinteresse gilt der Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache und systemhaften Beziehungen im Wortschatz.
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- paperback
- 226 Seiten
- Narr, G
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Circon Verlag GmbH
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hueber
- Hardcover
- 1088 Seiten
- Erschienen 2011
- wissenmedia
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2013
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...