
Agenten des weltweiten Multilateralismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser knappen und gut lesbaren Einführung stehen die Sonderorganisationen der Vereinten Nationen im Mittelpunkt. Klaus Hüfner porträtiert alle 17 Organisationen: jene mit breiten ökonomischen, sozialen oder kulturellen Aufgaben (Ernährung, Arbeit, Bildung, Industrialisierung und Gesundheit), die sogenannten technischen (z. B. für internationale Zivilluftfahrt, internationales Fernmeldewesen und weltweiten Postverkehr) sowie die währungs- und finanzpolitischen Sonderorganisationen. Einem kurzen Überblick zur Entstehung der jeweiligen Organisation folgen Angaben zu ihren allgemeinen Zielsetzungen, zu Aufbau, Arbeitsweise und Finanzierung (letztere mit besonderem Augenmerk auf die Beiträge Deutschlands). Ein kurzer Ausblick auf anstehende Aufgaben mit Bezügen zur UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, anschauliche Diagramme, übersichtliche Tabellen, umfassende Literaturhinweise sowie die Anschriften aller Sonderorganisationen und der jeweils verantwortlichen Bundesministerien runden den Band ab. von Hüfner, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Hüfner, Universitätsprofessor a. D. (Freie Universität Berlin), Ehrenpräsident der Weltföderation der UN-Gesellschaften (WFUNA), Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), Ehrenmitglied der Deutschen UNESCO-Kommission und Ehrenvorsitzender des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit, war lange ehrenamtlich im UN-System, insbesondere in der UNESCO, tätig.
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- turtleback
- 517 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- BLOOMSBURY 3PL
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 334 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer